Behandlung der Lippen

Form ・ Fülle ・ Feuchtigkeit
Unterspritzung der Lippen ・Auflösen von Hyaluronsäure-Filler

 

Unterspritzung mittels Hyaluronsäure-Filler

Die Unterspritzung der Lippen ist einer der heikelsten Eingriffe der ästhetischen Medizin. Schlecht gemachte Unterspritzungen haben oftmals den berühmt-berüchtigten Entenschnabel zur Folge, der die Behandlung in Verruf gebracht hat. 

Statt die natürliche Lippenform mit einem bloßen Aufpolsterungseffekt zu verfremden, verfolgt Dr. Latowa den Ansatz, die eigene Lippenform subtil zu perfektionieren. Ihre Technik basiert auf der Julie-Horne-Methode, die dafür bekannt ist, besonders natürliche Ergebnisse zu ermöglichen.
Für ein insgesamt harmonisches Bild wird dabei größter Wert auf die Ausgewogenheit der Proportionen des Gesichts gelegt. Durch feines, gezieltes Vorgehen werden Asymmetrien ausgeglichen, Volumen gleichmäßig aufgebaut, die Kontur verfeinert und vor allem den Lippen ausreichend Feuchtigkeit zugeführt. Veränderungen der Lippen, die im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses der Haut an Form und Volumen einbüßen, werden korrigiert, die Lippen insgesamt aufgefrischt. Unerwünschte Filler-Migration in bestimmte Areale (z. B. oberhalb oder unterhalb der Lippen) werden mit der Julie-Horne-Methode vermieden.

Dr. Latowa ist die bisher einzige von Julie Horne ausgebildete Ärztin in Österreich, die bei der Unterspritzung mit Hyaluronsäure-Filler mit dieser besonderen Technik arbeitet. Um diese erfolgreich umzusetzen, löst Dr. Latowa zuvor injizierte Hyaluronsäure-Filler aus früheren Behandlungen mittels Hyaluronidase auf.


Auflösen von Hyaluronsäure-Filler mittels Hyaluronidase

Hyaluronidase ist ein Enzym, welches Hyaluronsäure auflöst. Es wird für die Korrektur von Unterspritzungen mit Hyaluronsäure-Fillern verwendet. Mit der Injektion der Hyaluronidase wird die vernetzte Hyaluronsäure verflüssigt und dann über die Lymphgefäße aus dem Gewebe abtransportiert. Die Behandlung hat keinen Einfluss auf den natürlichen Hyaluronsäurevorrat der Haut oder die Neubildung von Hyaluronsäure. Da die Behandlung deutlich stärker wirkt als der körpereigene Abbau der Hyaluronsäure, ist das Ergebnis nach kurzer Zeit sichtbar.

Eine Behandlung mit Hyaluronidase wird empfohlen, wenn

  • das Ergebnis einer Behandlung mit Hyaluronsäure-Filler unzufrieden stellend ist oder

  • was selten, aber doch vorkommt, sich der Filler nicht wie gewünscht ins Gewebe integriert und es zu Produktwanderungen (Migration) oder Verdickungen (Granulome) kommt

Für ein sicheres Ergebnis löst Dr. Latowa vor einer Behandlung der Lippen Rückstände von Hyaluronsäure-Filler vorheriger Injektionen zunächst mittels Hyaluronidase auf. Vor einem erneuten Volumenaufbau sollten mindestens 3 Wochen vergehen.


Die hier zur Verfügung gestellten Informationen bieten eine erste Orientierung,
können aber ein persönliches Beratungsgespräch nicht ersetzen.